Zigeunerkarten
Die Zigeunerkarten – oder auch Zigeuner-Wahrsagekarten - sind heutzutage eins der beliebtesten Kartendecks für die Zukunftsdeutung im deutschsprachigen Raum. Den Ursprung ihres Namens haben die Zigeunerkarten im 19. Jahrhundert, als es darum ging, das Verkaufsgeschäft der Kartendecks anzukurbeln und sich kurzerhand dem mystischen Ruf der Zigeuner bediente, um die Karten für die Kunden interessanter zu machen. Ganz ursprünglich wurden dieses Kartendeck für die wohlhabende österreichische – ungarische, weibliche Gesellschaft der kaiserlichen und königlichen Monarchie entworfen.
Bis heute gibt es eine Firma namens Piatnik, mit Sitz in Wien, die große Anteile an der Herstellung und am Vertrieb des Kartendecks besitzt.
Ein Kartendeck der Zigeunerkarten besteht insgesamt aus 36 Karten. Auf den einzelnen Karten sind Bezeichnungen enthalten, die in 6 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Kroatisch) übersetzt sind. Anhand der Schlagwörter lässt sich der Bezug zur damaligen Zielgruppe (österreichische – ungarische Gesellschaft) noch gut erkennen.
Im Kontrast zu vielen anderen handelsüblichen Kartendecks gibt es bei den Zigeunerkarten keine Nummerierung.
Bei den Zigeunerkarten gibt es viele Personen- und Gefühlskarten, weshalb die Karten für sich alleine erst einmal selbsterklärend wirken. Das Kartendeck wirkt daher auf den ersten Blick als Anfängerfreundlich. Dennoch starten vergleichsweise nur sehr wenige Neulinge mit den Zigeunerkarten, da die Fachliteratur zur Deutung dieses Kartendecks noch sehr begrenzt ist. Und auch trotz der klaren Motive ist die Deutung des Kartendecks nicht weniger komplex als bei anderen Kartendecks.
Die 36 Karten stellen im Einzelnen dar:
- Beständigkeit
- Besuch
- Botschaft
- Brief
- Dieb
- Eifersucht
- Einen Teil Geld
- Falschheit
- Feind
- Fröhlichkeit
- Gedanken
- Geistlicher
- Geld
- Geliebte
- Geliebter
- Geschenk
- Glück
- Haus
- Heirat
- Hoffnung
- Kind
- Krankheit
- Liebe
- Offizier
- Reise
- Richter
- Sehnsucht
- Tod
- Traurigkeit
- Treue
- Unglück
- Unverhoffte Freude
- Verdruss
- Verlust
- Witwe
- Witwer
Bei der Auslegung des Kartendecks gibt es zwei unterschiedliche Varianten; die des keltischen Kreuz und die der großen Tafel.
Die Zigeunerkarten werden aufgrund ihrer Ähnlichkeit auch immer wieder mit den Kipperkarten verwechselt.
Zurück