Topas
Der Topas ist einer der bekanntesten Edelsteine, der für die Schmuckverarbeitung verwendet wird. Dieser Stein besonders hart. Deshalb wird er für ansprechende Schmuckstücke sehr gerne zur Fertigung verwendet.
Der blaue Topas wird auch „Edeltopas“ genannt, da seine blaue Farbe in der Natur sehr selten vorkommt. In der Regel werden mehr orange, rote oder rosafarbene Töne gefunden. Der Topas wird vor allem in Brasilien, Pakistan, den USA, Sri Lanka, Indien, Russland und in verschiedenen anderen afrikanischen Staaten gewonnen.
Historisch betrachtet spielt der Topas bereits sehr vielen Jahren eine große Rolle. Bereits im Altertum in Ägypten wurde dem Topas eine große Wichtigkeit zugetragen. Er symbolisierte in diesem Zusammenhang den Sonnengott namens „Ra“. Aber auch bei den Hindus war der Stein ebenfalls sehr begehrt. Hier wurde er als Talisman verwendet oder als heiliger Stein für einen Baum namens „Kalpa“. Die Hindus verfolgten den Glauben, dass der Stein dazu beitragen sollte das Leben zu verlängern. Außerdem sollte der Verstand durch den Topas geschärft werden. In Afrika entstand die Tradition, dass der Stein bei Heilritualen mit einbezogen wurde. Auch in Griechenland wurde der Topas mit Apollon – dem Gott des Lichtes - in Verbindung gebracht.
Im Mittelalter nahm auch in Deutschland die Wichtigkeit des Topas weiterhin zu. Menschen fanden den Stein im Erzgebirge. Von da an wurden Schmuckstücke von Herrschern mit dem Topas verziert. Die Menschen glaubten daran, dass der Topas die Sehkraft seines Trägers verbessern würde.
Der Topas zählt heutzutage auch zu den Heilsteinen, wenngleich eine wissenschaftliche Wirkung des Steins bis heute nicht nachgewiesen ist. Allerdings wird dem Topas nachgesagt, eine verbessernde Wirkung auf die Konzentrationsfähigkeit und die Kreativität seines Trägers zu haben. Ferner soll die Liebe zum Detail sowie die Fähigkeit, Gegenstände mit Schönheit zu betrachten, freigesetzt werden. In der Kunstszene fand der Topas daher hohen Anklang.
Weiterhin wird dem Topas nachgesagt, wirksam gegen Geldgier und Schlaflosigkeit zu sein, da der Stein die gesunde Balance ins Leben zurück bringen würde. Der Topas soll dabei behilflich sein, Emotionen zu regulieren, vor Schwermut und vor Gefahren generell zu schützen. Der Topas wird daher auch gerne als Glücksbringer verschenkt.
In der Schmuckindustrie werden diese Steine mit Bestrahlung oder Hitze behandelt. Dadurch werden die Farben intensiviert oder können sich auch verändern.
Wie jeder andere Edelstein muss auch der Topas regelmäßig gereinigt und anschließend aufgeladen werden. Die Reinigung des Topas erfolgt am besten unter lauwarmem Wasser, ca. alle 2 Wochen. Danach kann der Topas wieder aufgeladen werden, in dem man diesen in die Sonne legt.
Zurück