Kartenlegen
Das Kartenlegen ist eine sehr bekannte Variante der Zukunftsdeutung und des Hellsehens. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kam die Kunst der Vorhersagung in Mode und erfreut sich bis heute an großer Beliebtheit. Das Kartenlegen wird auch als Kartomantie oder Kartenlegekunst bezeichnet.
Der historische Ursprung des Kartenlegens wird nach dem 7. Jahrhundert in China vermutet. Über einen Holztafeldruck kamen die ersten Spielkarten zur Zukunftsdeutung in Umlauf. Der genaue Erschaffer des Kartenlegens ist jedoch unbekannt. Der große Trend des Kartenlegens setzte schließlich im 18. Jahrhundert durch die französischen Okkultisten ein. Bis heute halten sich die Geschichten, dass das Kartenlegen auch durch fahrende Völker verbreitet wurde. Im 20. Jahrhundert nahm die Bekanntheit der Kartenlegekunst durch die New-Age-Bewegung sehr an Bedeutung zu und geriet in den Fokus der Öffentlichkeit. Immer mehr Menschen wussten die Kunst des Kartenlegens für persönliche Entscheidungen für sich zu nutzen. Bis heute suchen Menschen Kartenleger auf, um sich nicht nur die Zukunft legen zu lassen, sondern weil sie sich persönlich weiterentwickeln wollen und durch das Kartenlegen eine Variante der modernen Lebensberatung sehen. Jeder Fragende entscheidet selbst, was er genau aus einer Kartenlegung für sich mitnehmen möchte.
Beim Kartenlegen werden Spielkarten eingesetzt (Tarotkarten, Lenormandkarten, Kipperkarten oder auch ganz normale Skatkarten). Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Kartendecks im Handel zu erwerben. Eins der beliebtesten Kartendecks ist bis heute das Tarot. Meist sind es heutzutage Frauen, die das Kartenlegen beherrschen. Nicht nur die Kartendecks sind heutzutage sehr variabel; auch die Legesysteme sind sehr unterschiedlich. Je nach Fragestellung gibt es verschiedene Legesysteme in einem Kartendeck, die in der Regel auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ausgerichtet sind. Derjenige, der die Karten mischt und in der Regel umgedreht auslegt, wird auch als „Kartenmedium“ bezeichnet. In bestimmten Kartendecks sucht der Fragende auch selbst eine Spielkarte aus. Dies ist jedoch in der Praxis nur selten der Fall.
Das Kartenlegen ist in der heutigen Gesellschaft für jeden Interessenten leicht zugänglich. Man hat beispielsweise die Möglichkeit, sich auf Internetportalen anzumelden oder über eine Telefonhotline mit einer Kartenlegerin zu telefonieren.
Zurück