Indigo-Kinder
Im esoterischen Bereich werden Kinder mit einer besonderen psychischen und vorallem spirituellen Eigenschaft als Indigo-Kinder bezeichnet. Der Begriff ist bereits international bekannt. Jedoch wird der Begriff nicht in der Psychologie gestützt und bekam wissenschaftlich keine Resonanz.
1982 erschien „Understanding Your Life Through Color“ - das Buch von Nancy Ann Tappe. In diesem wurde der Begriff das erste mal veröffentlicht. In dem Buch wird davon berichtet das diese Dame die menschliche Aura wahrnehmen kann. So habe sie davon berichtet, dass sie die Farbe von Indigo-Kindern wahrnehmen könne. Die Zunahme der Indigo-Neugborenen wäre gewachsen.
1988 kam das Buch „The Indigo Children: The New Kids Have Arrived“ auf den Markt. Der Begriff wurde nun immer bekannter. Das Buch wurde von Lee Caroll und Jan Tober, ein Autorenpaar verfasst. Es wird davon berichtet das Caroll mit einem Engelwesen dessen Name Kryon in Kontakt stehe und kommunizieren könnte. Durch Kryon sei er auf diese besonderen Kinder aufmerksam geworden. Er selbst bezeichnet sich als ein Medium.
Caroll berichtet über die Eigenschaften eines Indigo-Kindes. Hier werden ungewöhnliche psychische Merkmale aufgelistet. Das Verhaltensmuster wäre bisher unbekannt. Die Kinder kommen auf die Welt mit einem hohen Selbstwert, dem Wissen der Erhabenheit. Sie akzeptieren keine künstlichen Autoritätspersonen und weigern sich gegen Regeln die zur Disziplinierung beitragen sollen. Sie werden als Querdenker beschrieben, weisen in der Schule enorme Schwierigkeiten auf und haben einen hohen IQ. Chemischen Stoffen gegenüber hätten sie eine hohe Sensibilität.
Fälschlicherweise werden von Ärzten bei den Kindern psychische Störungen festgestellt wie z.B. das ADHS.
Die Ankunft der Indigo-Kinder wird in dem Buch als ein spiritueller Prozess dargestellt. Sie werden als Vorboten bezeichnet. Vorboten für eine neue Lebensform.
Zurück