Heilsteine
Heilsteine werden auch als Gesundheitssteine bezeichnet. Damit sind fossile oder anorganische Stoffe gemeint, die bei Beschwerden (angeblich) eine heilende Wirkung bei Lebewesen erzielen sollen. Daneben sollen die Steine positive Eigenschaften verstärken und eine reinigende Wirkung erzeugen. Wissenschaftliche Ergebnisse dazu liegen bisher nicht vor.
Heilsteine wurden zuerst im Mittelalter schriftlich erwähnt. Die wirkliche Verbreitung des Glaubens in unserer Gesellschaft hat allerdings erst im 20. Jahrhundert stattgefunden. Seitdem werden Heilsteine vor allem in der Branche der Esoterik genutzt, aber auch als begleitende Therapiemaßnahmen immer wieder benannt.
In der Literatur werden zahlreiche Mineralien und Edelsteine aufgelistet, die eine bestimmte, heilende Wirkung auf Beschwerden verschiedenster Art haben sollen. Insgesamt werden über 300 Edelsteine auch als Heilsteine verwendet.
Zu den Heilsteinen zählen beispielsweise:
- Achat (u.a. bei Darmbeschwerden, Hauterkrankungen)
- Amethyst (u.a. gegen Konzentrationsprobleme, Störung des Nervensystems)
- Aquamarin (u.a. Hilfe bei Depressionen)
- Bergkristall (u.a. Unterstützung des Gefäßsystems)
- Jade (u.a. Hilfe gegen Ängste)
- Jaspis (u.a. Abschirmung von Krankheiten, Hilfe bei Bauchschmerzen)
- Mondstein (u.a. Förderung der Fruchtbarkeit)
- Rosenquarz (u.a. Unterstützung bei Frauenleiden, Liebesdingen)
- Rubin (u.a. Hilfe bei Herz-Kreislaufbeschwerden)
- Tigerauge (u.a. Hilfe bei Stress, Stimmungsschankungen)
- Türkis (u.a. Schutz vor Gefahren, Depressionen, Stärkung des Selbstbewußtseins)
Die Heilsteine werden häufig ebenfalls als Schmucksteine verkauft, sind jedoch in der Regel auch einzeln zu erhalten. Manche Steine werden in der Kombination von mehreren für ein bestimmtes Ergebnis empfohlen. Ferner gibt es für jedes Tierkreiszeichen eine Empfehlung der passenden Heilsteine.
Die Benutzung der Heilsteine ist dabei sehr unterschiedlich: Über das Einlegen in Trinkwasser, das Aufstellen von größeren Steinen bis hin zum Tragen am Körper gibt es dabei verschiedenste Methoden, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Die sogenannte „Aufladung“ der Heilsteine funktioniert, in dem man diese in das Sonnen- oder Mondlicht legt (abhängig von dem jeweiligen Stein). Ferner wird eine regelmäßige Reinigung der Steine in Salzwasser oder klarem Wasser empfohlen.
Zurück