Bernstein
Seit Jahrtausenden ist der Bernstein den Menschen bereits bekannt. Er ist an der Ostsee weit verbreitet. Er besteht aus fossilem Harz und zählt zu den Schmucksteinen. Seine Farben können variieren und sind honigfarben bis weißgelb, orange, rot, grünlich, braun und ab und zu auch blass dies ist aber eher selten.
In der Schmuckindustrie ist er sehr geliebt. Es gibt ein weites Spektrum an Schmuckstücken,die komplett aus Bernstein bestehen oder zumindest ein kleiner Teil enthalten ist. (Ketten, Armbänder, Broschen, Ringe, Ohrringe)
Der Bernstein gehört dem Sternzeichen Zwilling und Löwe an. Sein Element ist das Feuer.
Viele Menschen stoßen durch Zufall auf einen Bernstein, wenn einer dieser Schmucksteine an den Strand gespült wird. Dadurch das er sehr leicht ist, wird er vom Wasser leicht umher getragen.
Aber nicht nur die wunderschöne Optik des Bernsteins lässt die Menschen faszinieren, sondern auch seine weiteren positiven Eigenschaften auf den körperlichen Organismus.
Dem Bernstein wird nachgesagt, das Selbstvertrauen seines Trägers zu stärken. Die Lebensfreude, sowie das Vertrauen in sich selbst, würde verbessert werden. Menschen die im kreativen Bereich arbeiten, benutzen Bernstein gerne, da ihm auch nachgesagt wird, dass er die Kreativität verbessern könnte.
Bei Magenbeschwerden, Milz und Nierenproblemen kann dieser Heilstein zur Schmerzlichenlinderung beitragen. Aber auch bei Kindern kann der Bernstein in verzwickten Situationen helfen, wie z.b das Zahnen was bei den meisten Kindern zu Schmerzen führt. Durch das Tragen von diesen Steinen kann somit vielleicht eine Schmerzlinderung stattfinden.
Auch im psychischen Bereich hat der Bernstein eine beruhigende Wirkung auf das Gemüt. Er kann Depressionen und Ängste lindern und verstärkt das positive Denken. So können Entscheidungen wieder leichter getroffen werden und die Flexibilität nimmt wieder zu.
Zurück