Achat
Der Achat ist ein besonderer, gemusterter Edelstein. Er ist in verschieden Nuancen erhältlich und es gibt ihn fast in allen Farben des Regenbogens. Blaue und grüne Edelsteine sind dabei seltener zu finden. Der Achat wird in den Hohlräumen von Vulkanischem Gestein gebildet.
Der Achat ist von der Farbgestaltung her milchig transparent. Es gibt ihn in vielen verschiedenen Farben und Musterungen. Jeder Stein hat dabei eine ganz individuelle Musterung. Es gibt eine Vielzahl an wunderschönen Farben: Weiß, gelb, rot, orange, pink, lila, blau, grün, grau oder sogar schwarz kann der Achat gefärbt sein. Analog der Farben und Musterungen gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Namen für die Varianten des Achats, wie beispielsweise „Augenachat“ oder „Honigachat“. Der Achat findet daher auch großen Anklang in der Schmuckindustrie und bei der Herstellung von Gebrauchsgegenständen wie etwa Reibschalen, Mörsern und Agraffen.
Bereits seit Jahrhunderten wird der Edelstein in deutschen Regionen freigelegt und gesammelt. Handwerker arbeiten ebenfalls schon Generationen mit diesem tollen Stein.
Den Achat findet man allerdings heutzutage auch auf anderen Kontinenten und in vielen anderen Ländern auf dieser Welt. Weitere Fundstellen liegen beispielsweise in Frankreich, Russland, Südafrika, Madagaskar, den USA, China, Indien und Australien.
Geschichtlich betrachtet wurde der Achat bereits im alten Ägypten erwähnt und hatte dort als Glücksbringer Verwendung gefunden. Auch für Schmuckstücke wurde er verwendet. Die Ägypter glaubten daran, dass der Achat die Menschen vor dem Bösen schütze. Sein Träger wäre dadurch nicht mehr angreifbar sondern mache für das Böse unsichtbar.
Auch die Römer fanden Gefallen am Achat. Sie nutzten diesen, um die Götter milde zu stimmen und für eine gute Ernte in der Landwirtschaft zu bitten.
In anderen Kulturen gab es ebenfalls Verwendung für den Achat: In Persien verwendeten Magier diesen Stein um Unwetter fernzuhalten. In Asien schauten Priester mit diesem Stein in die Zukunft. Hindus setzten den Stein ein, um Kindern, die von Ängsten geplagt waren, zu helfen.
Dieser Stein hat bei vielen Menschen auf der ganzen Welt eine große Beliebtheit erlangt. Auch in der Steinheilkunde wird der Achat als Glücksbringer und Schutzstein eingesetzt. Die Esoteriker sehen in dem Achat zudem einen Heilstein, der gegen verschiedene Leiden und Gebrechen eingesetzt werden kann, wenngleich es hierzu keine wissenschaftlichen Belege gibt. Einige Menschen glauben daran, dass der Achat gegen Schlafprobleme helfen, Konzentrationsfähigkeit fördern und Nervosität abbauen kann.
Ferner wird gesagt, dass der Träger dieses Steines niemals lügen könne. Der Achat wird daher auch oft dazu verwendet um Lügner zu entlarven.
Der Achat sollte in regelmäßigen Abständen unter fließendem Wasser gereinigt werden. Entladen wird er mit sogenannten „Hämatitsteinen“. Man legt beide Steine dazu zusammen in ein Gefäß. Wenn man den Achat anschließend wieder aufladen möchte, nutzt man das Mondlicht und legt verschiedene Arten Bergkristalle hinzu.
Zurück