Dein Leben hat seine Leichtigkeit verloren?

Dein Leben hat seine Leichtigkeit verloren? Ich habe Tipps für Dich wie Du es schaffst, wieder in Deine Kraft zu kommen.
Im Leben gibt es stets Höhen und Tiefen. Wenn alles gut läuft, merken wir nicht, wie viel Glück wir doch haben. Bis uns das Schicksal wieder auf die Probe stellt. Nicht selten führen Problemlagen dazu, dass wir das Gute wieder zu schätzen wissen und uns bewusst orientieren. Aber was tut man, wenn einen plötzlich alles nach unten zieht und keine Sicht auf Besserung in Aussicht ist?
Das Tal durchschreiten, das Tief überwinden
Jeder hat solche Situationen erlebt; und weiß, wie sich solche Phasen anfühlen können. Wenn die Aussicht auf positive Veränderung nicht da ist, wirkt sich das auf die seelische Grundstimmung aus. Das Negative nimmt überhand und kann unsere komplette Wahrnehmung verdunkeln. Dann verschlechtern sich die Dinge schnell noch weiter - ein Teufelskreis! Aber was soll man dagegen tun?
Viele wollen den Teufelskreis durchbrechen. Um das zu tun, spielen sie vor, dass es ihnen gut geht. Sie haben Angst, Schwäche zu zeigen. Oder sie möchten ihren Freunden nicht durch anhaltend schlechte Laune auch noch die Stimmung verderben. Das Problem dabei: Wer nach Außen lacht und nach Innen weint, tut sich keinen Gefallen. Das Vorspielen guter Laune trübt die Stimmung noch weiter ein. Es bewirkt, dass sich der Alltag nicht mehr echt anfühlt. Aber gibt es eine Alternative?
Finde einen Umgang mit Deiner Verletzlichkeit
Was an dem Punkt wichtig ist: Stelle Dich Deiner Verletzlichkeit. Verwende nicht weiter Unmengen an Energie darauf, Deine Schwäche zu verbergen. Du wirst feststellen, dass ein offener Umgang damit gar nicht so schwer ist, wie Du vielleicht denkst. Sprich die Sache offen an und Du wirst feststellen, dass die Schamgefühle, die vielleicht damit verbunden sind, langsam verschwinden. Stell Dich Deiner Verletzlichkeit und Du wirst feststellen, dass man Dich für diese Fähigkeit im Umgang mit Schwächen sogar schätzt. In ihrem Bestseller "Verletzlichkeit macht stark" hat die amerikanische Autorin Brené Brown genau das empfohlen. Falls Du gerne liest, kann ich es Dir nur ans Herz legen!
Allein durch Reden verschwindet ein Tief natürlich nicht. Deshalb hier mein zweiter Tipp. Mach Dir keinen zu großen Druck. Was Menschen nach unten zieht in solchen Situationen ist oft auch das eigene Gewissen. Daran kannst Du etwas ändern, indem Du Dir das Recht nimmst, Treffen abzusagen. Wer Dich schätzt, wird es akzeptieren. Gute Freunde bestärken Dich vermutlich sogar darin, Dir Zeit für Dich allein zu nehmen. Du musst Dich nicht vor ihnen erklären und Du solltest Dich auch nicht vor Deinem Gewissen erklären.
Suche das Schöne im Alltäglichen
Erlaube es Dir, erschöpft zu sein. Tu Dir etwas Gutes, auf das Du Dich freuen kannst. Du kannst es Dir zur Aufgabe machen, bewusst Kleinigkeiten zu finden, die den Tag schöner machen. Es gibt Menschen, denen es hilft, jeden Tag einen schönen Moment als Foto aufzunehmen oder eine Habseligkeit oder Blume am Wegesrand einzusammeln. Kleine künstlerische Projekte oder ein neues Hobby können helfen. Wusstest Du übrigens, dass viele Künstler sich gerade in Tiefs neu entwickelt haben? Manche Menschen legen eine Liste an, in die sie jeden Tag eine schöne Sache eintragen, die an diesem Tag toll war. Es muss also nichts Außergewöhnliches sein. Finde etwas Schönes, das Dich keinen großen Aufwand kostet.
Auch Rituale können helfen, aus einem Tief herauszukommen. Allerdings solltest Du dafür eine Sache auswählen, die zu Dir passt. Sie sollte nicht mit großem Aufwand verbunden sein, sondern Dir nebenbei einen schönen Moment bieten. Was auch wichtig ist: Bau keinen zu großen Druck auf. Falls Du ein Ritual wie das Teetrinken, den Spaziergang, das Meditieren oder was auch immer nicht schaffst, solltest Du Dir keinen Vorwurf machen. Einer der wichtigsten Ratschläge in einem Lebenstief ist: Mach Dich nicht auch noch selbst fertig, wenn es Dir ohnehin schon schlecht geht! Denk an die Menschen, die Dich lieben und die wollen, dass Du Dich gut behandelst.
Das Leben ist ein Zyklus - horche in Dich hinein!
Dieser Gedanke an soziale Verbindungen kann dabei helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Du hast einen engen Freund oder eine enge Freundin, mit der Du einfach zusammen sein kannst, ohne dass einer von Euch beiden reden muss? Dann nutze diesen Kontakt, wenn Du Lust darauf hast. Auch wenn Du Dich nur für eine halbe Stunde mit der Person triffst, kann Dich dies auf andere Gedanken bringen. Du triffst so einen lieben Menschen, ohne dass Du Dich erklären musst. Und das ist gut so.
Es ist richtig: Das Leben hat immer Hochs und Tiefs. Doch man kann diesen Gedanken noch einmal anders fassen: Das Leben ist ein Zyklus, in dem die Zeiten wechseln, und in dem wir uns selbst erneuern. Ein Zyklus auf der körperlichen, spirituellen und geistigen Ebene. Vertraue Deinen eigenen Fähigkeiten zur Erneuerung. Tu Dir zum richtigen Zeitpunkt etwas Gutes. Horche in Dich hinein und überlege Dir, wohin Du Dich entwickeln willst. Du befindest Dich gerade in einer Erneuerungsphase. Auch eine spirituelle Beratung kann kreative Impulse geben, die Dir bei der Entwicklung helfen. Du wirst schon bald als neue und gestärkte Person in eine neue Lebensphase starten.
Liebe Grüße,
Deine Ariane Lehmann
Autorin
Ariane Lehmann

TV bekanntes, hellsichtiges Medium mit Tiefgang u. Herz hilft dir durch treffsichere Tarotlegungen und Motivationscoaching Dein Gegenüber besser zu verstehen.
Zum BeraterprofilZurück