Warum eine Diskussion nicht immer im Streit enden muss

Gerade in der Zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es immer wieder vor, dass aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Aus einer harmlosen Diskussion wird ein handfester Streit. Doch das muss nicht sein. Hier möchte ich Dir heute zeigen, dass nicht jede Diskussion im Streit enden muss. Sondern ein Konflikt auf friedlich gelöst werden kann.
Versuche dein Gegenüber zu verstehen.
Ein Konflikt entsteht ja meistens dadurch, dass beide Parteien eine unterschiedliche Anschauung bzw. Standpunkt zu einer gewissen Thematik haben. Jeder versucht den anderen davon zu überzeugen, dass er im Recht ist.
Das Problem ist, dass jeder auf seine Art und Weiße Recht hat. Denn jeder von uns, hat seine ganz eigne Wahrheit. Die gemeinsame Wahrheit und damit die Lösung des Themas ist eine Mischung von beiden Wahrheiten.
„Mache deine Wahrheit und seine Wahrheit zu Eurer Wahrheit“ Diesen Satz nutze ich in meinen Gesprächen ganz häufig. Aber wie geht das?
Die Lösung ist gar nicht so schwer. Wenn man merkt das man gerade nicht weiter kommt in der Diskussion und das Gespräch zu eskalieren droht, weil man merkt das man selber immer emotionaler wird. Ist es wichtig, dass man jetzt nochmal einen Schritt zurück geht. Denn was uns meistens fehlt ist das Verständnis warum unser Gegenüber so reagiert. Hier die Lösung. Sage deinem Gegenüber folgendes:
„Ich kann dich und diese Meinung derzeit nicht verstehen, aber dennoch möchte ich es verstehen können. Bitte erkläre mir nochmal Deinen Standpunkt und warum du das so siehst.“
Jetzt ist es wichtig zuzuhören und nichts zu sagen. Bis dein Gegenüber fertig ist mit erzählen. Natürlich kannst du am Schluss noch Fragen stellen wenn etwas unklar ist. Die Königsdisziplin in dieser Übung ist es, seine eigne Meinung für den Moment komplett nach hinten zu stellen. Dies ist wichtig das wir uns für den Moment auch auf die Ansichten unseres Gegenübers komplett einlassen können. (Das bedeutet nicht das du Deine Meinung, Ansichten oder Standpunkte aufgeben sollst. Sondern nur für den Moment nach hinten stellst.)
Wenn dann alles gesagt ist, und alle Fragen geklärt sind. Solltest du dein Gegenüber fragen ob du nun auch deine Ansichten und Standpunkte einmal so deutlich erklären darfst. Und dann dreht ihr das ganze um.
Am Schluss sind beide Standpunkte ganz offen und auch wertfrei ausgetauscht worden. Jetzt ist es wichtig Übereinstimmungen zu finden. Wo seid ihr Euch einig? Wo habt ihr den gleichen Standpunkt?
Alle anderen Punkte sind jetzt offene Verhandlungsmaße hieraus kann man jetzt einen Kompromiss basteln. Worauf könntest du verzichten, oder nachgeben? Und worauf dein Gegenüber?
Wenn ihr das alles gemacht habt, fasst am Schluss die Lösung der Diskussion nochmal zusammen. Jeder von Euch soll den Kompromiss in seine Worte fassen und wiedergeben, denn so kann man sich sicher sein, dass es das Gegenüber auch verstanden hat. Und zum Schluss fragt Euch gegenseitig wie es dem Gegenüber mit diesem Kompromiss jetzt geht.
Wenn du aber weitere oder einen ganz Individuellen Tipp für Eure Diskussionen oder Euren Streit brauchst, bin ich gerne für Dich da und unterstütze dich gerne dabei.
Ich freue mich von Dir zu hören.
Dein Alex
Autor
Christoph

*Bekannt aus dem TV* Um einen Mann zu verstehen, musst Du einen Mann Fragen. Tauche mit mir gemeinsam ein in die Gedanken und Sichtweisen deines Seelenpartners.
Zum BeraterprofilZurück